Mit der Funktion Kundenguthaben im Zusatzmodul "Gutschein und Lagerverwaltung" führen Sie Kundenkonten in die Guthaben oder Schulden der Kunden angelegt und verwaltet können.


Mit Guthaben können die Kunden spätere Einkäufe bezahlen. Ebenso   können   Ihre   Kunden „anschreiben lassen“ und diese Schulden bei Ihnen später bezahlen (negatives Kundenguthaben). Eine schnelle Übersicht zum Kundenguthaben finden Sie im Handbuch im Kapitel "Zusatzmodul Gutschein- und Lagerverwaltung" Unterkapitel "Kundenguthaben".


Hier erklären wir die Arbeit mit Kundenguthaben in einzelnen Schritten.


Vorbereitung


    • Legen Sie Kundengruppen und Kunden an.

    • Legen einen oder mehrere Artikel an und geben als Text z.B. „Guthaben“ ein.  

    • Wählen  Sie  als  Artikeltyp  „Kundenguthaben“  aus.  Wählen  Sie im     Feld „Buchungsverhalten“ den Eintrag „Einzeln buchen und Popup zeigen“ aus.

    • Diesen Artikel können sie auch in eine eigene Artikelgruppe "Kundenguthaben" legen. Das ist dann übersichtlicher.

    • Wählen Sie in den >>Grundeinstellungen unter >>Kundenverwaltung die Option >>Kunden-Beleg-Zuordnung zwingend

    

Kundenguthaben buchen


So  kann  der  Kunde  in  sein Kundenkonto einzahlen oder Guthaben für den Kunden von anderen eingezahlt werden. (Manche Vereine nutzen diese Funktion um Ihren Mitgliedern jährlich ein Guthaben in der Vereins-Gaststätte gutzuschreiben). Gehen Sie wie folgt vor:

    • Neuen Beleg anlegen.

    • Ordnen Sie den Beleg einem Kunden zu. 

    • Wählen Sie den Artikel >>Guthaben. Es öffnet sich das Artikelpopup.

    • Geben   Sie   im   Feld „Einzelpreis“  den  gewünschten  Betrag ein, der dem Guthaben des Kunden zugeschrieben werden soll.



Mit Guthaben oder auf Kredit zahlen


Wenn der Kunde ein Guthaben oder Kredit bei Ihnen hat, kann er damit in der Kasse bezahlen. Gehen Sie wie folgt vor:

    • Neuen Beleg anlegen.

    • Ordnen Sie den Beleg einem Kunden  zu

    • Buchen  Sie  Artikel,  die  der  Kunden  kaufen/bezahlen möchte.

    • Um mit dem Guthaben zu bezahlen, wählen Sie den Artikel „Guthaben". Es öffnet sich das Artikel-Popup.

    • Klicken Sie auf den Button „Guthaben einlösen“ (1).  Das  Kassensystem  schlägt  nun  den zu zahlenden Betrag mit dem Guthaben zu bezahlen (2).

    • Sie können den Betrag manuell anpassen. Tippen Sie dazu den Betrag an und überschreiben Sie diesen. 

    • Das  Kundenguthaben  kann auch negativ  werde.  Damit  kann  der  Kunde „anschreiben“ lassen. Er erhält also beim Unternehmer Kredit und kann die Forderung später begleichen.

    • Im Fuß des Popups werden Sie über den Kontostand und den Verlauf des Kontos informiert (3).




Auswertung „Kundenguthaben“


Klicken Sie auf der Kassenoberfläche oben rechts auf das Statistik-Icon . Im daraufhin erscheinenden Popup wählen Sie >> Kundenguthaben.

    • Es erscheint eine Liste aller Kunden, die derzeit ein positives oder negatives Guthaben haben.

    • Wenn  Sie  auf  einen  Eintrag  klicken,  öffnet sich  eine  Liste  aller  Belege,  in  denen  das Kundenguthaben verwendet wurde (entweder als Guthaben-Aufwertung oder Guthaben-Einlösung). So können Sie die Guthabenhistorie jederzeit nachvollziehen.


Nutzung mit Netzwerkkopplung


Wenn Sie das Zusatzmodul „Netzwerkkopplung“ nutzen, werden die Kundenguthaben auf alle verbundenen Kassen synchronisiert. Somit kann der Kunde an allen Kassen auf sein persönliches Guthaben zur Zahlung nutzen.