Kasse Speedy PRO enthält eine FiBu-Schnittstelle für den Export/Import in Buchhaltungs- und Steuerberater-Systeme wie zum Beispiel DATEV (ASCII-Import) oder Addison. Dazu die folgenden Informationen:

 

    1. Mit dieser FiBu-Schnittstelle werden die Endabrechnungen (Z-Bons) in einen FiBu-kompatiblen Buchungsstapel ausgegeben. Das Datenformat ist dabei CSV oder Excel.


    2. Sie können zusätzlich auch alle Einzelbewegungen in der Kasse als Datei im CSV-Format exportieren. Die meisten Buchhalter/Steuerberater arbeiten jedoch mit den Endabrechnungen. Die Einzelbelege werden lediglich in der Kasse als sogenanntes "Nebenbuch" gespeichert.


    3. Bevor Sie einen Export mit der FiBu-Schnittstelle vornehmen können, müssen Sie unter >> Einstellungen (Schraubenschlüssel-Icon) >>Grundeinstellungen >>Kontenrahmen für Buchhaltungs-Export (DATEV) einen Kontenrahmen auswählen (SKR03 oder SKR04). Befragen Sie dazu den Steuerberater. 


    4. Dann erscheint unter >>Einstellungen >>Export die Auswahloption "Endabrechnungen FiBu Buchungsstapel".


    5. Hier können Sie dann auch gegebenenfalls eine E-Mail-Adresse für den automatisierten Export hinterlegen.


    6. Die entsprechenden Dateien können Sie aber auch für einen beliebigen Zeitraum mit der Funktion >>Einstellung >>Export abrufen. Wählen Sie dann den gewünschten Zeitraum und die gewünschte Datei. 


    7. Siehe auch >>Einstellungen >>Grundeinstellungen: Wenn Sie den Schalter "Automatischer Versand" einschalten, werden die Endabrechnungen vollautomatisch an die angegebene Emailadresse(n) verschickt. Sie  erhalten  eine  E-Mail  mit  3  Attachments:  die  Endabrechnung  als  PDF-Dokument,  als CSV-Export und ggf. als FiBu-Export (falls aktiviert, siehe oben).


    8. DATEV-Anwender bitte beachten: Die Daten sind nicht geeignet für den DATEV-Kassenbuch-Import, weil das Datenformat wesentlich umfangreicher ist, als der dort abgefragte Standard und außer dem Konto „Kasse“ weitere Konten und Gegenkonten verwendet. Die Daten können über den DATEV ASCII-Import importiert werden. 


Mehr dazu finden Sie in diesem Videos: 


https://www.datev.de/web/de/service-und-support/hilfe-video/ascii-daten-im-standard-format-importieren/


https://www.datev.de/web/de/service/antworten-finden/servicevideo/individuelle-ascii-formatvorlage-einrichten/

 

In der FiBu-Buchhaltung Schnittstelle gibt es außerdem die Möglichkeit die Kontenausgaben individuell mit Regeln zu steuern. So können beliebige Konten angesprochen werden. Damit ist es möglich, die meisten Buchungsszenarien abzudecken. Informationen dazu finden Sie im Handbuch (https://www.kasse-speedy.de/download/index.html) im Kapitel „Buchhaltungs-Export (DATEV)“ und im Kapitel „Grundeinstellungen für Endabrechnungen“.