Bei einigen Android-Tablets kommt die Fehlermeldung "Keine Schreibberechtigung" (o.ä.), wenn Sie in speedy kasse versuchen, Daten auf die externe SD-Karte oder den USB-Stick zu exportieren.

Grund dafür ist eine spezielle Rechteverwaltung innerhalb von Android und eine darauf basierende mangelhafte Implementierung des SD-Kartenzugriffs auf Seiten des Tablet-Herstellers. Alle Apps, die nicht vorinstallierte System-Apps sind, haben dadurch keine Schreibberechtigung. Als Tablet-Benutzer können Sie nichts dagegen tun - außer sich beim Tablet-Hersteller zu beschweren.

speedy bietet Ihnen jedoch ab Version 2.0 (Mai 2014) die Möglichkeit, Kassendaten per Email zu exportieren (vgl. FAQ "Im- und Exportfunktion". Dadurch sind Sie nicht mehr auf SD-Karten oder USB-Sticks angewiesen.

Abhilfe für Android-Spezialisten

Falls Sie sich ein wenig mit den Android-Innereien auskennen und Ihr Android-Tablet gerootet ist, können Sie folgende Schritte durchführen, um eventuell doch Schreibzugriff auf die SD-Karte zu bekommen:

Modifizieren Sie über ADB die Datei /system/etc/permissions/platform.xml folgendermaßen:

<permission name="android.permission.WRITE_EXTERNAL_STORAGE" >
<group gid="sdcard_rw" />
<group gid="media_rw" /> <!-- Diese Zeile neu hinzufügen ! -->
</permission>

Starten Sie danach das Tablet neu.